Eine Frau unterrichtet eine Schulklasse

berufliche aktivierung und qualifizierung

erwachsenenbildung an einem schreibtisch

Be:St

Bewerbung und Stellen in Wiesbaden

Nutzen Sie die Kompetenz
unserer Jobcoaches.

Profiling

Wir entdecken gemeinsam Ihre Stärken und Ressourcen.

Coaching

Wir unterstützen Sie persönlich und individuell.

Berufswahl

Wir finden Ihre beruflichen Potentiale.

Passende Stellen

Wir entwickeln Ihre individuelle Perspektive für den Arbeitsmarkt.

Unsere Jobcoaches freuen sich auf Sie!

Gut. Besser. Be:St
WJW_BeStFlyer_E Mail_Seite_2

Sie erhalten Leistungen nach dem SGB II?
Sie wohnen in Wiesbaden?
Sie möchten aktiv einen neuen Weg in Ihre
Berufstätigkeit einschlagen?
Für einen Einstieg sprechen Sie Ihre Fallmanagerin
oder Ihren Fallmanager an.

Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH
Hasengartenstraße 12 [Hauptgebäude, 1.OG]
65189 Wiesbaden
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Freitag 8 bis 15 Uhr
Telefon 0611 - 79 07 25
E-Mail best@wjwggmbh.de

zwei frauen und ein mann stehen in einem buero

NAWi

Netzwerk AKTIV Wiesbaden

direkt
unkompliziert
persönlich

Informieren Sie sich unverbindlich und lernen Sie uns kennen!
Wir freuen uns auf Sie in unserem Netzwerk-Café.

UNSER ZIEL: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu
Ihrem aktiven Leben in Gesellschaft und Beruf. Das ist unser
Programm – machen Sie mit und werden AKTIV!

UNSER ANGEBOT

  • unbürokratische Hilfe für Ihre Lebenssituation

  • Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten

  • interessante Gruppenprojekte

  • neue Leute kennen lernen

  • Berufe ausprobieren


Projektzeiten

Montag – Freitag | 9:00 – 13:00 Uhr

Dauer

6 Monate

Orte

WJW gGmbH in der Hasengartenstraße 12
und auf der Domäne Mechtildshausen


MONAT 1 BIS 4

Wir möchten Sie stärken und mit Ihnen klären, wo Sie gerade im
Leben stehen. Wir planen mit Ihnen nächste Schritte auf Ihrem
(beruflichen) Weg. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir neue
Perspektiven.

Sie erwarten:

  • Praktische Projekte, in denen Sie Ihre Fähigkeiten

  • einbringen und ausbauen können (z.B. ein Gartenbeet anlegen, ein Menü zubereiten, ein Kunstprojekt, etc.)

  • Austausch und Aktivitäten in einer freundlichen Gruppe (z.B. gemeinsames Kochen, Ausflüge, Umgang mit dem PC, etc.)

  • Kennenlernen der eigenen Stärken

  • Berufliche (Neu-) Orientierung

  • Individuelles Coaching, Hilfe & Beratung


MONAT 5 BIS 6

Wir beraten Sie bei Ihren (beruflichen) Möglichkeiten.
Wir unterstützen Sie bei Ihren Zielen.

Sie erwarten:

  • Berufliche Erprobung in einem Berufsfeld Ihrer Wahl

  • Eigene (berufliche) Ideen umsetzen

  • Beratung zu Themen aus Ihrem Alltag

  • Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche (z.B. Metallbau, Schreiner, Gärtner, Keramik, Bäckerei, etc.)

  • Individuelles Coaching, Beratung & Zukunftsplanung

Dauer:

Montag – Freitag | täglich 4 bis 6 Stunden,
je nach Praktikumsbereich auch am Wochenende


NAWI-NETZWERK AKTIV WIESBADEN

Nutzen Sie unser Netzwerk und werden AKTIV!

  • Sie erhalten Leistungen nach dem SGB II?

  • Sie wohnen in Wiesbaden?

  • Sie möchten aktiv werden und einen neuen Weg einschlagen?

Der Start im NAWi ist jederzeit möglich.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie
Ihre Fallmanagerin oder Ihren Fallmanager im Sozialleistungs und
Jobcenter Wiesbaden

Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH
Hasengartenstraße 12 | 65189 Wiesbaden
0611 79 070 | nawi@wjwggmbh.de
www.wjwgmbh.de

WJW_netzwerk

Ausbildungsteam AGH

WJW_umschulung

Ausbildungsteam Umschulung

berufsvorbereitung und berufsorientierung

WJW_WiBitz

WiBITZ

Wiesbadener Berufs-, Integrations- und Trainingszentrum

Integration. Kultur. Beruf.
Sprache. Mathematik.

Willkommen im WiBITZ

Du möchtest dein Deutsch verbessern?
Fitter in Mathematik werden?
Die deutsche Kultur verstehen
und kennenlernen?
Und verschiedene Berufe ausprobieren?
Dann komm doch ins WiBITZ!

WiBITZ ist ein Berufsvorbereitungsprogramm für Menschen zwischen 15 und 35 Jahren mit Migrations- und Fluchthintergrund, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland leben.
Das Training findet bis zu 9 Monate in einer Gruppe von max. 10 Teilnehmenden
im Rahmen einer 30-Stunden-Woche statt.

Was machen wir im WiBITZ?

Du bist Teil einer Gruppe.
Gemeinsam arbeiten wir jede Woche an einem Projekt mit verschiedenen Schwerpunkten:

Orientierung in Berufen

Du entdeckst deine Talente und Stärken in verschiedenen Berufen, z.B. Schreiner/in, Industriemechaniker/in, Maler/in,
Bäcker/in, Florist/in, Koch/Köchin, Tierpfleger/in, …

Lernen

Du lernst die deutsche Sprache und Mathematik nicht nur im Kursraum, sondern auch ganz nebenbei in den Werkstätten, in der Küche oder beim Malen.

Kultur und Landeskunde

Du lernst die deutsche Kultur, sowie das deutsche Ausbildungs- und Arbeitssystem besser kennen. Außerdem führen wir gemeinsam landeskundliche Projekte durch.


Was sind die Ziele im WiBITZ?

• Du kannst die deutsche Sprache und dein kulturelles Wissen sicher im Alltag und im Beruf anwenden.
• Du entwickelst eine eigene berufliche Perspektive – zum Beispiel eine Ausbildung.
• Du entwickelst andere Ziele – zum Beispiel, deinen Hauptschulabschluss nachzuholen.

Bist du interessiert?
Wohnst du in Wiesbaden?
Dann sprich deine Fallmanagerin
oder deinen Fallmanager an!

Du hast noch weitere Fragen?
Telefon 0611 - 79 07 0

Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH
Hasengartenstraße 12
65189 Wiesbaden

Interessiert?


Dann schreiben Sie uns ein kurzes Anschreiben mit ihren Berufswünschen an praktikum@wjwggmbh.de
oder per Post an
Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH (WJW)
Hasengartenstraße 12  
65189 Wiesbaden

Wir freuen uns auf Sie.